1995-

Der 1963 in Krefeld geborene Peter Koch leitet seit 1995 die Werkskapelle der Böhler AG und führte sie in dieser Zeit zu großen Erfolgen. Schon im Alter von fünf Jahren begann er Trompete zu spielen und wurde an der Musikschule Krefeld ausgebildet. Ab 1978 erhielt er eine studienfördernde Fachausbildung bei W. Rubarth, dem 2. Trompeter am Krefelder Stadttheater. Von 1980-86 besuchte Peter Koch die Staatliche Hochschule für Musik in Duisburg, die er mit der künstlerischen Hochschulabschlußprüfung erfolgreich beendete. Seine Wehrdienstzeit beim Heeresmusikkorps 7 in Düsseldorf nutzte er, um seine künstlerische Laufbahn fortzusetzen. 1987 wurde die Musikschule Meerbusch auf ihn aufmerksam. Seither abreitet Peter Koch dort als Lehrer für Trompete. Er gründete 1991 das Jugendblasorchester. Von 1988 bis 1991 unterrichtete er auch an der Musikschule Wesel und gründete dort ebenfalls ein Jugendblasorchester. Trompete blieb nicht sein einziges Lehrfach, seit 1995 unterrichtet er auch Tenorhorn und Bariton und seit 1999 auch Tuba. Der begeisterte und begeisternde Trompeter und Dirigent arbeitet stetig an seiner musikalischen Weiterbildung.

Zwischen 1990 und 1997 nahm er an sieben verschiedenen Lehrgängen und Fortbildungen zur Methodik und Didaktik der Leitung von Blasorchestern teil. Neben der hohen fachlichen Qualifikation als Dirigent und Trompeter spricht für Peter Koch die Fähigkeit, Menschen für die Musik zu motivieren. Bei der Leitung der verschiedenen Blasorchester (z.B. Städtische Werke Krefeld, von 1994 bis 1999, Musikverein Osterath 1993 bis 1996), vor allem aber bei der Leitung der Böhler Werkskapelle zeigt Peter Koch seine Fähigkeiten immer wieder aufs Neue.