Das 50jährige Bestehen feierten wir über drei Tage, und zwar vom 14. Oktober 1983 bis zum 16. Oktober 1983. Am ersten Tag fanden drei Platzkonzerte unter der Mitwirkung des Musikvereins Osterath, der Bundesschützenkapelle Schiefbahn und unserer Kapelle an verschiedenen Standorten in Meerbusch-Büderich statt. Am folgenden Tag gab es ein Jubiläumskonzert mit anschließendem geselligen Abend mit Tanz und Tombola. Der nächste Tag begann mit einem Festgottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Alten Kirchturm zum Gedenken unser verstorbenen Kameraden, denen wir soviel zu verdanken haben. Mit einem Frühschoppenkonzert endete die sehr erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung am Sonntag. Besonders hat uns die Teilnahme der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Büderich, des Böhler-Chores, des Tambourcorps „Rheintreue“, des Fanfarencorps Büderich 1968 und des 1. Meerbuscher Fanfarencorps an diesem Abschlusskonzert gefreut.

Vom 17. bis 19.November 1989 unternahmen wir eine Berlinreise verbunden mit einem Auftritt bei einem dortigen Karnevalsverein. Diese Reise stand voll unter dem Eindruck der sich entwickelnden neuen politischen Lage in Deutschland. So konnten wir uns auch ein Bild von den Lebensumständen der Bevölkerung der damaligen DDR machen.

Im September 1993 bekamen wir neue Uniformen, die uns lange gute Dienste leisteten. Nach einer hellgrauen Uniform mit „eigenartiger Kopfbedeckung“ haben wir uns wieder für ein stahlblau mit Schirmmütze entschieden.

Vom 20. bis 22.Oktober 1994 unternahmen wir einen Ausflug zur Kautzenburg nach Bad Kreuznach. Ein Höhepunkt war das Ritteressen auf der Burg, woran sich einige Mitglieder noch gerne schmunzelnd erinnern.